Venezuela – Häufige Fragen

Visa

Die Bürger der folgenden Länder können mit ihrem Personalausweis oder ihrem Reisepass in Venezuela einreisen: Argentinien, Brasilien, Chile, Equador, Paraguay, Uruguay.

Die Bürger Nordamerikas, Europas, Nordasiens und Australiens benötigen kein Visa um in Venezuela einzureisen. Sie dürfen bis zu 90 Tage im Land bleiben.

Siehe auch: Wikipedia - Visa policy of Venezuela (Englisch)

Geld

Seit dem 01.01.2008 ist die offizielle Währung in Venezuela der Bolivar Fuerte (Bs.F. oder VEF). In Venezuela existiert seit einigen Jahren eine staatlich regulierte Devisenkontrolle. Am 04.01.2011 wurde der Wechselkurs auf 4.30 Bs.F. für 1 US$ festgelegt. Am 13.02.2013 erfolgte eine erneute Devaluation des Bolivars und der Wechselkurs wurde auf 6.30 Bs.F. pro 1 US$ angehoben. Zahlungen mit der Kreditkarte werden automatisch nach dem offiziellem Wechselkurs berechnet. Der Rücktausch von Bolivar in harte Währung wie Dollar oder Euros ist nicht möglich.

Der Geldwechsel auf dem Schwarzmarkt ist illegal und kann Sie in ernsthafte Schwierigkeiten bringen, sogar ins Gefängnis. Man muss dennoch bedenken, dass der Kurs auf dem Parallelmarkt über dreimal höher ist als der Offizielle und das Reisen in Venezuela preislich attraktiv macht. Sollten Sie einen vertrauenswürdigen Kontakt vor Ort haben, so bietet es sich an bei dieser Person Landeswährung zum parallelen Wechselkurs zu kaufen. Dazu sollten Sie Bargeld (Euros, Dollars oder brasilianische Real) mitnehmen. Lassen Sie sich nicht beim Wechseln erwischen!

Bewahren Sie Ihr Geld während Ihres Aufenthalts an verschiedenen Stellen auf, damit Sie im Falle eines Diebstahls nicht ganz ohne Geld dastehen. Nehmen Sie für den Notfall eine Kreditkarte oder Travellerschecks mit.

Elektrizität

Venezuelas Stromspannung beträgt 120 V bei 60 Hz.

Die Steckdosen unterscheiden sich von denen in Deutschland, d.h. Sie müssen sich vor Ort den passenden Aufsatz besorgen. Auf diese Weise können Sie Ihre mitgebrachten Gerätschaften problemlos anschließen, bzw. aufladen. Diese Adapter kann man in den sogenannten "ferreterias" (einheimische Eisenwarenhandlungen) kaufen. Sie können natürlich auch einen Weltstecker von zu Hause mitbringen.

Siehe auch: Electric Power Around The World (Englisch)

Impfschutz

Bei der Einreise in Venezuela wird nicht die Vorlage des Impfpasses verlangt. Bei einigen Fluggesellschaften dagegen ist die Vorlage der Gelbfieberimpfungsbestätigung Vorraussetzung, um ein Flugticket nach Venezuela buchen zu können. Auch für die Grenzüberschreitung nach Brasilien ist dieser Beleg erforderlich. Seit Beginn einer nationalen Immunologie-Kampagne im Jahr 2006 wird eine gültige Bestätigung über die Masernimpfung auf manchen Flügen deren Abflug auf venezolanischem Boden erfolgt, verlangt. Im Normalfall gilt diese Regelung aber nur für venezolanische Bürger.

Für Reisen auf dem venezolanischem Festland empfehlen sich die folgenden Impfungen: Gelbfieber, Hepatitis A und B, Tetanus, Diphtherie, Tuberkulose und Typhus. Informieren Sie sich trotzdem bei Ihrem Hausarzt über eine speziell auf Sie zugeschnittene Gesundheitsvorsorge. Hierbei sollten die angestrebten Aktivitäten und zu besuchenden Regionen in Betracht gezogen werden.

Malaria: Das Risiko in Venezuela an Malaria zu erkranken ist gering und deshalb raten wir Ihnen von der Einnahme von Präventionsmedikation ab. Moskitoschutz in Form von Sprays oder Cremes beugt gegen Mückenstiche vor und ist daher höchst empfehlenswert.

Siehe auch: Traveldoctor - Vaccinations and malaria prevention - Venezuela (Englisch)

Medizinische Versorgung

Das venezolanische Gesundheitswesen gehört zu einen der besten in Südamerika. Erschwingliche Preise im Bezug auf medizinische Versorgung der privaten Sektoren zieht auch regelmäßig ausländische Patienten an. Man kann nahezu alle Medikamente bekommen. Wenn Sie aber auf die Einnahme spezifischer Medikamente angewiesen sind, sollten Sie diese dennoch mitbringen.

Siehe auch: Wikipedia - Health care in Venezuela (Englisch)

Versicherungen

Wenn Ihre Krankenversicherung Ihnen nur innerhalb Ihres Landes Versicherungsschutz bietet so raten wir Ihnen eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Funktionsweise dieses Auslandsschutzes. In einigen Fällen erfolgen die Zahlungen an ausländische Gesundheitsträger sofort, in anderen muss der Versicherte die Kosten vor Ort übernehmen und bekommt den Betrag nach Rückkehr im Heimatland zurückerstattet.

Siehe auch: Lonely Planet - Venezuela - Travel-Insurances (Englisch)

Gepäckbestimmungen

Bei Innlandflügen liegen die Gepäckbegrenzungen bei 23 kg (+ 8 kg Handgepäck). Bei Flügen in kleineren Flugzeugen (z.B. nach Los Roques oder Canaima) sind nur maximal 12 kg pro Person und keine Hartschalenkoffer erlaubt.

Sprache

Die Landessprache Venezuelas ist spanisch. Darüberhinaus existieren viele indianische Dialekte. Englisch wird nur wenig gesprochen und teilweise nicht einmal verstanden. Wenn Sie überhaupt keine Spanischkenntnisse besitzen so sollten Sie auf jeden Fall die Dienste eines mehrsprachigen Reiseleiters in Anspruch nehmen.

Kommunikation

Telefon

Die Vorwahl von Venezuela ist 0058. An Busbahnhöfen, Metrostationen, Einkaufszentren oder mitten in Städten und sogar kleinen Dörfern existieren die sogenannten "Centro de Comunicaciones", in denen Sie telefonieren können und auch Zugang zum Internet haben.

Mobiltelefon

Sie können Ihre ausländische SIM-Karte im Roaming zum Telefonieren und Versenden von SMS benutzen. Es besteht außerdem die Möglichkeit sich eine venezolanische SIM-Karte zu besorgen. Achten Sie darauf, dass Ihr Telefon freigeschaltet ist.

Venezolanische Mobilfunkanbieter und deren Bänder:

  • Movilnet: CDMA 800 MHz & GSM/HSDPA 850 MHz
  • Movistar: CDMA800MHz & GSM/HSDPA 850 MHz
  • Digitel: GSM/HSDPA 900 MHz

Digitel - Vertreiber verkaufen SIM-Karten für ca. 40 Bolivares.
Für europäische Nutzer: Movilnet und Movistar benötigt Handys mit Quadband, wogegen Digitel mit jedem europäischem Handy funktioniert und auch beim Versenden von SMS-Nachrichten am verlässlichsten ist.
Es gibt Regionen in Venezuela, die über ein sehr schlechtes Netz verfügen, z.B. das Orinoko Delta. Im Süden des Landes, z.B. in der Gran Sabana hat Digitel keinen Empfang.

Internet

Intenetcafes findet man in jedem noch so kleinen Ort, sei es als selbständige Läden oder innerhalb der Kommunikationszentren. Die Internetverbindung ist zufriedenstellend und im Vergleich zu Europa preiswert. Mobiler Internetzugang wird von den Mobilfunkanbietern zwar angeboten ist aber ein schwieriges und kompliziertes Unterfangen, da die Netzwerke in Venezuela überlaufen sind.

Post

Venezuelas staatliche Post ist langsam, unberechenbar und wird nur wenig genutzt. Postämter gibt es nur vereinzelt, sind aber die wohl beste Methode um Postkarten an Daheimgebliebene zu versenden. Innerhalb des Landes existieren die privaten Versandfirmen MRW, Domesa und Zoom. Sie sind allesamt zuverlässig und sehr schnell.

Wo finde ich Karten?

Unsere Kartenseite hat Karten von Venezuela und Links zu anderen Ressourcen.